Die Kaktusblüte

Die Kaktusblüte von Abe Burrows

Julien ist ein schon Lebemann. Bei seinen zahlreichen Amouren mit viel jüngeren Damen gibt er vor verheiratet und Vater dreier Kinder zu sein, um sich nicht dauerhaft binden zu müssen. Doch dann trifft er Antonia – jung, bezaubernd und mit hohen Moralvorstellungen. Er verliebt sich in sie und möchte sie sogar heiraten. Antonia ist dazu aber nur bereit, wenn sie sicher ist, dass auch seine vermeintliche Ehefrau mit der Scheidung einverstanden ist, und will sie kennenlernen. Julien ist verzweifelt: Wo nimmt er jetzt eine Ehefrau her? Seine ihm treu ergebene und vor allem unverheiratete Sprechstundenhilfe Stephanie ist bereit ihm zu helfen. Und damit beginnt sich ein aberwitziges Karussell aus Lügen und Missverständnissen zu drehen.er schneller zu drehen.

Aufführungen:
Samstag, 28. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Wildbadsaal, Weißenburg
Sonntag, 29. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Wildbadsaal, Weißenburg
Freitag, 17. November 2023, 20.00 Uhr, Luna Bühne, Weißenburg
Sonntag, 19. November 2023, 18.00 Uhr, Luna Bühne, Weißenburg

Herr der Diebe

Herr der Diebe      (Cornelia Funke)

Prosper und sein kleiner Bruder Bo haben vor kurzem ihre Mutter verloren. Um ihrer furchtbaren und äußerst strengen Tante Esther Hartlieb zu entfliehen, die in Bo einen kleinen Engel sieht, Prosper aber in ein Internat abschieben will, flüchten die beiden nach Venedig. Dort schließen sie sich einer Gruppe Waisenkinder an, bestehend aus dem Mädchen Wespe und den Jungen Mosca und Riccio, sowie Scipio, der sich selbst der, „Herr der Diebe“ nennt. Sie leben in einem leerstehenden Kino, dem „Sternenversteck“, und bestreiten ihren Lebensunterhalt indem sie Diebesgut, das Scipio ihnen beschafft, an den gierigen Antiquitätenhändler Barbarossa verkaufen. 

Eines Tages erhält Scipio einen Auftrag von einem mysteriösen Mann, der sich selbst nur „der Conte“ nennt: Er soll für viel Geld einen hölzernen Flügel stehlen. Die Kinder sind sofort Feuer und Flamme und nehmen den Auftrag an. 

Ein Abenteuer für die ganze Familie im Bergwaldtheater


Aufführungen:
Samstag, 17. Juni 2023, 17:00 Uhr
Samstag, 08. Juli 2023, 17:00 Uhr
Bergwaldtheater, Weißenburg

Weiße Hasen an die Macht! „Mein Freund Harvey“ eine Komödie von Mary Chase

Wäre das vielleicht die Rettung der Welt? Jede*r bekommt einen 2m großen weißen Hasen an seine Seite, kontaktfreudig, trinkfest, gesprächsbereit und unsichtbar. Denn mit einem weißen Hasen an seiner Seite ist niemand mehr eigensüchtig und griesgrämig, sondern ein freundlicher, zugewandter Zeitgenosse.

Die Dramatikerin Mary Chase behauptet, weiße Hasen sind Müßiggänger und gesellen sich daher nur zu fröhlichen Nichtstuern, so wie Elwood einer ist. Dank seines Vermögens kann er stundenlang durch die Straßen ziehen und in seiner Lieblingskneipe „Charlys Bar“ fremde Leute zu einem Glas mit sich und Harvey, dem fiktiven weißen Hasen, einladen.

Elwood lebt zusammen mit seiner Schwester Veta Louise und seiner Nichte Myrtle Mae in dem Haus der verstorbenen Mutter. Er ist zu jedem freundlich und folgt stets seiner Fantasie. Seine Lebensphilosophie lautet: Man kann auf zwei Wegen gut durch das Leben kommen, entweder man ist sehr schlau oder sehr freundlich. Früher war ich sehr schlau, nun bin ich sehr freundlich.  Seine Schwester allerdings meint, dass Elwood verrückt ist, da nur er den Puka, in Gestalt des weißen Hasen, sieht.   Sie befürchtet, dass damit sämtliche Bemühungen ihre Tochter verheiraten zu können, vereitelt werden. Daher möchte sie ihn in ein Sanatorium für psychisch Kranke stecken. Doch damit beginnt das Chaos…

Ein wundervolles Stück über das Mensch-sein und was als normales Verhalten gilt. Es zeigt, wir sollen uns nicht unserer Fantasie berauben lassen. Menschen dürfen ihr Leben so leben, dass sie glücklich sind und müssen nicht immer so sein, wie sie gerne hätten.

Aufführungen

28.01.23 20 Uhr und 29.01.23 18 Uhr Wildbadsaal
Kartenvorverkauf Kulturamt

11.02.23 20 Uhr und 12.02.23 18 Uhr Luna Bühne
Kartenvorverkauf Buchhandlung Meyer und Luna Bühne

Das fliegende Klassenzimmer, Erich Kästner

Es ist Weihnachtszeit und die Schüler des Kirchberger Internats üben ein Theaterstück das den Titel „Das fliegende Klassenzimmer“ trägt.

Unter den Schülern sind alle vertreten, die uns selbst aus der Kindheit bekannt sind. Der immer hungrige, bärenstarke Matze, die Klassensprecherin Johnny, Dichterin des Stücks, die kluge Frieda, der schlaue Martin und der kleine Uli.

Eigentlich könnte es ein wunderbares Weihnachtsstück werden, doch dann verschwinden die Klassenarbeiten und eine Mitschülerin.

Es ist eine Geschichte voller Abenteuer, aber vor allem eine, die die Wunder von Weihnachten deutlich zeigt und in der man sich selbst als Schüler/in wieder erkennt.

Aufführungen
19.11.22 um 17 Uhr
20.11.22 um 15 Uhr
26.11.22 um 17 Uhr
27.11.22 um 15 Uhr

Die Bösmüllerin oder die Jagd nach der Weißenburger Hexe

Das Dämonisch-Magische ist unter uns, ist in Weißenburg! Hexen soll es hier geben. Kann das, darf das sein? Ist alles nur ein böses Spiel, eine Verleumdung?
Wie verhält sich der Rat der Stadt – kann er dem Unwesen ein Ende setzen oder muss der Henker ans Werk?

Begeben Sie sich mit der Nachtwächterin und ihren Gefährten auf eine Zeitreise ins dunkle 16. Jahrhundert.
Erleben Sie den „Fall der Bösmüllerin“: ein wahrhaft schauriges Spektakel aus einer Zeit des Aberglaubens und Hexenwahns.

Der Fall der „Bösmüllerin“ Margarethe Seybold ist authentisch. Margarethe war die Ehefrau des Georg Seybold (gest. 1614), der Müller auf der Bösmühle bei Weißenburg war. Sie heiratete ihn 1573 und gebar ihm 11 Kinder, das jüngste im Juni 1589. Aufgrund einer Denunziation geriet sie in die Mühlen der Hexenverfolgung und fand schließlich ein trauriges Ende.

In der Führung mit der Weißenburger Nachtwächterin und der Weißenburger Bühne e.V. stellen die Schauspieler den Fall szenisch dar – von der Verleumdung über die Verhaftung und Folterung bis hin zur Urteilsverkündung und Hinrichtung.

Aufführungen:
Donnerstag, 06. Juli 2023, 20.30 Uhr, Marktplatz, Weißenburg
Donnerstag, 07. September 2023, 20.30 Uhr, Marktplatz, Weißenburg

Der Brandner Kaspar

Der Brandner Kaspar

Wer kennt die Geschichte nicht: Der Brandner Kaspar (Rainer Scheibe) betrügt den Boanlkramer (Thomas Hausner) beim Kartenspielen mit dem „Gras-Ober“ und erschwindelt sich so weitere 18 Lebensjahre. In einer liebenswerten Inszenierung zeigt die Weißenburger Bühne ´87 e. V. mit über 40 Akteuren diese Komödie auf der herrlichen Bergwaldbühne.

Die Weißenburger Bühne ´87 e.V. feiert nun schon seit der Saison 2001 mit dieser ganz auf die herrliche Naturkulisse des Bergwaldtheaters abgestimmten Inszenierung jedes Jahr einen sehr großen Erfolg.

Aufführungen:
Samstag, 29. Juli 2023, 19 :00 Uhr,

Bergwaldtheater, Weißenburg

Mitglieder Versammlung und Neuwahlen 26.09.2020

Die Vorsitzende der Weißenburger Bühne Anja Michel gab zu Beginn der Sitzung einen Überblick über das Jahr 2019.

Den Auftakt der vielfachen und abwechslungsreichen Stücke machte im Januar ein Stück von Erich Kästner „Verwandte sind auch Menschen“. Im Krimimonat März folgte „Spurlos verschwunden“ und die U21 (junge Menschen unter 21) spielte in bewährter Kooperation mit der Lebenshilfe „Alice im Wunderland“. Auch die Dauerbrenner „Der Brandner“, „Die Bösmüllerin“, „Drei Männer im Schnee“ fehlten nicht auf dem Programm.

Nach der Entlastung des Vorstands und des Kassiers fanden die Neuwahlen statt. Hier wurde das amtierende Team: Anja Michel (1. Vorstand), Cornelia Röhl (2. Vorstand), Mathias Glossner (Kassier) mit je einer Enthaltung wiedergewählt. Neue Gesichter gibt es bei den Ausschussmitgliedern, diese sind alphabetisch: Manuel Adacker, Andreas Ahner, Martin Bruhn und Edith Heckel.

Im Ausblick wurde bedauernd, dass diesen Herbst, obwohl die Probenarbeiten schon weit gediehen waren, die U 21 nicht „Prinz und Bettelknabe“ (Premiere sollte am 31.10.20 sein), aufführen konnte. Auch weitere Produktionen und Aufführungen können nicht stattfinden. Leider müssen auch der im November geplante Fortbildungstag und die Jahresabschluss- Feier dieses Jahr entfallen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen